Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kommunion

Heilige Kommunion                                    

Die Heilige Kommunion ist eines der sieben Sakramente und für die meisten ist es nach der Taufe das zweite oder dritte Sakrament, dass sie empfangen.

Dieses Sakrament, das übersetzt Gemeinschaft, Gemeinschaft mit Gott, bedeutet, zählt zu den wenigen, die im Leben regelmäßig empfangen werden können.

In jeder heiligen Messe dürfen die katholischen Christen diese Gemeinschaft mit Gott durch den Empfang der Hl. Kommunion spüren.

Sie erinnert uns an das letzte Abendmahl, als Jesus mit seinen Jüngern beisammen war. „Und er nahm Brot, sprach das Dankgebet, brach es und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.“ (Lk 22,19-20)

Jesus hat den Jüngern aufgetragen, zu seinem Gedächtnis immer wieder Mahl zu halten. In diesem Mahl wird die Liebe, mit der Jesus uns geliebt hat, im Brot und Wein erfahrbar. Wir essen somit nicht einfach Brot, sondern nehmen darin glaubend Jesus in seiner Gegenwart und Liebe in unser Leben auf.

 

Erstkommunion

 

Das Sakrament der Kommunion empfangen die Kinder meist das erste Mal, wenn sie 8 oder 9 Jahre alt sind. Die Kinder unserer Pfarrei St. Vitus werden dazu, meist um die Herbstferien des Vorjahres, persönlich angeschrieben und eingeladen, an der Vorbereitung auf die Erste Hl. Kommunion teilzunehmen.

Dem Vorbereitungsteam ist es wichtig, den Kindern die Bedeutung des Sakramentes zu vermitteln: Jesus liebt mich und möchte mir diese Liebe und seine Kraft auf ganz besondere Weise schenken. Das tut er in der heiligen Messe, der Eucharistiefeier.

 

Das Kind hat mit seinen Eltern die Möglichkeit, zwischen zwei Vorbereitungsarten (Vorbereitungswegen?) zu wählen.

 

Über Einzelheiten gibt Ihnen gerne unsere Pastoralreferentin Auskunft. (Link)

 

Krankenkommunion

 

Jesus hat sich besonders der kranken Menschen angenommen und bereits die ersten Christen haben als Zeichen der Verbundenheit mit der Gemeinde und als Stärkung im Glauben die Hl. Kommunion zu den Menschen in die Häuser gebracht.

So ist es auch in unserer Pfarrei möglich, die Hl. Kommunion in der Situation von Krankheit und/oder Alter zuhause zu empfangen. Wenn der Wunsch besteht, wenden Sie sich gerne an eines unserer Pfarrbüros. (Link).

Der/die Seelsorger/in oder der/die Ehrenamtliche kommt Sie dann am (bzw. um den) 1. Freitag im Monat besuchen. In einer kleinen Andacht beten Sie miteinander und Sie empfangen die Hl. Kommunion.