Moritz-von-Nassau-Straße
St. Vitus hat Zuwachs
Kennen Sie sich in St. Vitus aus? Wüßten Sie die Pfarreigrenze im Osten? Es ist im Prinzip die B 220, die Verbindungsstrasse zwischen Emmericher Rheinbrücke und der BAB-Anschlußstelle Emmerich. Seit wenigen Jahren wird das lange brachliegende Gelände der ehemaligen Moritz-von-Nassau-Kaserne bekanntlich neu belebt und baulich gestaltet; es liegt westlich der Bundesstrasse und ist von dort aus auch gut zu erreichen.
Dort entsteht im Laufe der Jahre ein eigener Stadtteil, eine Art Siedlungsgebiet. Kindertageseinrichtung und Lebensmitteldiscounter sind bereits „voll in Betrieb“, eine freundliche verkehrsberuhigte „Moritz-von-Nassau-Strasse“ schlängelt sich über das Gelände, die ersten Bäume sind neu angepflanzt.
Einige entkernte Gebäude der ehemaligen Kaserne stehen noch und warten auf den Abrißbagger, man ist überrascht, wie umfangreich die Fläche tatsächlich ist, die da zur Zeit neu entwickelt wird als Wohn- und Lebensraum für die unterschiedlichsten Menschen.


An zentraler Stelle auf diesem Areal hat sich ein „Zentrum für Betreuung und Pflege“, traditionell gesprochen ein Alten- und Pflegeheim mit angegliedertem Betreuten Wohnen, angesiedelt. Betreiber ist die Korian-Gruppe, ein europaweit operierendes Unternehmen, das seine Wurzeln in Frankreich hat.
Es hat uns als Pfarrei sehr gefreut, als Mitte November 2019 die mit der Leitung des Hauses befassten Verantwortlichen den Kontakt mit der evangelischen und katholischen
Gemeinde vor Ort suchten. Obwohl oder gerade weil sich die gesamte Einrichtung noch im Aufbau befindet, hatten sie den Wunsch nach regelmäßigen Gottesdiensten im Haus mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Anfang an.
Diakon Manfred Wiskamp und Pfarrer Theo van Doornick besuchten daraufhin die Einrichtung auf dem neuen Pfarreigelände und kamen mit den Verantwortlichen des Hauses ins Gespräch über die Möglichkeiten der Kontaktnahme und Zusammenarbeit mit und für die Bewohnerinnen und Bewohner, den Mitarbeitenden und der Leitung.
Einen ähnlichen Besuch stattete Pfarrerin Anke Mühlenberg-Knebel seitens der evangelischen Gemeinde Emmerich dem neuen Zentrum ab.
Beide Gemeinden sind in guter ökumenischer Tradition nun mit dem Haus verbunden.
Was St. Vitus betrifft, feiern wir nun regelmäßig seit dem 06. Dezember 2019 seitens unserer Gemeinde erstmal am Vormittag des ersten Freitags im Monat im Raum neben der Cafeteria einen Gottesdienst in dieser Einrichtung. Die katholischen Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gehören fortan zu unserer Gemeinde und wir heißen sie bei uns herzlich willkommen! Das gilt auch für die Bewohner der weiteren Privathäuser und Wohnungen, die in nächster Zeit auf dem ehemaligen Kasernengelände zuhause kommen.
Am 28. Februar 2020 konnte das neue Zentrum für Betreuung und Pflege im Rahmen einer Feierstunde offiziell in Betrieb genommen und eingeweiht werden. Pfarrerin Mühlenberg-Knebel und Diakon Wiskamp stellten es dabei mit einer kleinen Andacht gemeinsam unter den Segen Gottes.
Theo van Doornick