Was bisher geschah
Was bisher geschah...
Seit Juni 2014 trifft sich die Steuerungsgruppe in regelmäßigen Abständen. Der Pastoralplan sieht dabei folgende Prozessschritte vor: SEHEN - URTEILEN - HANDELN.
- SEHEN -
August 2014
Ich träume von ...
Im Rahmen des Pfarrfestes Ende August 2014 haben wir die Besucher des Festes eingeladen, ihre Wünsche und Hoffnungen zur künftigen Gestaltung der Pfarrei festzuhalten. Wir waren sehr erfreut über die große Resonanz.
November 2014
Was können wir für Sie tun?
Mit der Verteilung des Weihnachtspfarrbriefs startete unsere Flyeraktion. Hierbei erhofften wir uns weitere Erkenntnisse, was sich die Gemeindemitglieder konkret wünschen. Leider gab es hier so gut wie keine Rückmeldung.
November 2014 - März 2015
Bestandsaufnahme und Auswertung der Ergebnisse
In unseren regelmäßigen Treffen beschäftigten wir uns mit allem, was bisher bereits in der Pfarrei vorhanden ist, d.h. Gottesdienste, vorhandene Angebote und Aktivitäten, Vereine und Gruppierungen, etc. Zudem verschafften wir uns einen Überblick über die Anzahl der Taufen, Hochzeiten, Sterbefälle, Kirchenaustritte sowie die demographische Entwicklung. Zudem werteten wir die Ergebnisse der Träume vom Pfarrfest aus.
- URTEILEN -
April 2015
Validierung der Erkenntnisse und Vision
Die Erkenntnisse aus den o.g. Schritten haben wir in einer Gesprächsrunde den Vertretern der verschiedenen Gruppierungen und Vereine vorgelegt mit der Frage, ob sie den von uns aufgestellten Thesen zur Situation der Pfarrei zustimmen. Es entstand ein intensiver Austausch mit wertvollen Ergebnissen. Auf dieser Grundlage wurde in der Klausurtagung des Pfarreirates am 24./25.04.2015 eine Vision für die Pfarrei St. Vitus erstellt.
August/September 2015
Die Tätigkeitsschwerpunkte aus der Vision wurden durch den Pfarreirat weiter diskutiert und konkretisiert.
April 2016
Gesprächsrunde mit allen interessierten Mitgliedern der Pfarrei, um neue Ideen für eine lebendige Pfarrei zu generieren.
Konkrete Fragestellungen waren:
Welche umsetzbaren konkreten Neuerungen sind in den vom Pfarreirat erarbeiteten künftigen Schwerpunkten denkbar? Auch experimentelle Aktivitäten und Kirchenorte die viele Menschen ansprechen sind ausdrücklich erfragt!
Gibt es Aktivitäten/Vorgänge die geändert werden sollten; wenn ja, wie?
Gibt es Aktivitäten auf die verzichtet werden sollte?
Gibt es Vorgänge in denen ich mich freiwillig einbringen möchte, die ich unterstützen möchte?
September 2017
Im vergangenen Jahr wurden die Ergebnisse oben genannten Gesprächsrunden und Befragungen systematisch aufgearbeitet und den Schwerpunkten zugeordnet. Zudem wurde ergänzt, ob für die Durchführung der vorgeschlagenen Aktivitäten ein Priester, Diakon oder Pastoralreferent nötig ist oder ob dies auch von (qualifizierten) Laien gemacht werden kann.
In einer Klausurtagung von aktuellem Pfarreirat, Mitgliedern der Steuerungsgruppe Pastoralplan sowie Kantidaten für den zukünftigen Pfarreirat wurde schließlich priorisiert, was nun konkret angegangen werden soll. Sobald dies ausgearbeitet ist, wird das Ergebnis an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Kontakt für Engagement mit Ihren Charismen / Begabungen: