Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Taufe

Liebe Eltern!

 

Die Geburt Ihres Kindes hat Ihr Denken und Tun in den letzten Wochen und Monaten in allem bestimmt.

 

Jetzt freuen Sie sich über die glückliche Geburt.

 

Wir freuen uns mit Ihnen und beglückwünschen Sie ganz herzlich!

 

Von Anfang an überlegen Sie, was Sie für Ihr Kind tun können. Sie wollen ja sein Bestes. Schon jetzt müssen Sie Entscheidungen treffen, die die Zukunft Ihres Kindes entscheidend beeinflussen. Sie bestimmen z. B., in welche Familientradition Ihr Kind hineinwächst, nach welchen Maßstäben es erzogen wird, in welcher Glaubensgemeinschaft es sich beheimaten soll.

Eltern, die ihr Kind taufen lassen, dürfen sicher sein: Gott sagt „Ja“ zu Ihrem Kind. Mit allen Christen darf es sagen: „Vater unser im Himmel“.

 

Gern nehmen wir Ihr Kind durch die Feier der Taufe in die Gemeinschaft der Kirche auf.

 

Wenn Sie möchten, daß Ihr Kind in einer der drei Kirchen unserer Pfarrei St. Vitus (St., Georg, Hüthum, St. Martinus, Elten, St. Vitus, Hoch-Elten) getauft wird, sind vor der Taufe ein paar vorbereitende Schritte unerlässlich:

Taufe_St-Georg

1.   Sie überlegen, wer Taufpate/-patin Ihres Kindes sein soll. Die wichtigste Bestimmung für diesen Paten/diese Patin ist:

 

  • Er/sie muss katholisch und gefirmt und zur Erstkommunion gegangen sein!
  • Er/sie ist Mitglied der katholischen Kirche, d. h. darf nicht ausgetreten sein.
  • Er/sie sollte das Mindestalter von 16 Jahren erreicht haben.
  • Darüber hinaus ist ein regelmäßiges Leben als Christin bzw. Christ mit der Gemeinde ausgesprochen wünschenswert.

 

Den Nachweis darüber erbringt eine sogenannte Patenbescheinigung, die die katholische Pfarrei ausstellt, in der der Pate/die Patin wohnt.

Darüber hinaus können weitere Personen als Taufzeugen eine wichtige Rolle im Leben des Kindes spielen. Sie gehören einer anderen christlichen Konfession an, sind bei der Taufe zugegen und ermutigen Familie und Getaufte durch ihre Lebensweise zu einem Leben aus dem christlichen Glauben, sie geben dadurch Zeugnis von der Kraft des christlichen Glaubens.

 

2.   Mit Ihrem Familienbuch und der Patenbescheinigung kommen Sie dann einfach zu einem unserer Pfarrbüros, deren Mitarbeiterinnen

      Ihnen   gerne bei der weiteren Vorbereitung und Planung behilflich sind:

 

  • Pfarrbüro Hüthum

       Clemens-August-Straße 2

       46446 Emmerich-Hüthum

       Tel. (02822) 70519;

  • Pfarrbüro Elten

       Bergstrasse 4

       46446 Emmerich-Elten

       Tel. (02828) 2260;  

 

3.   Sie melden dort die Taufe an und legen auch den Tauftermin fest, der bei uns sonntags stattfindet. Sie geben dort an, in welcher der drei

      Kirchen Ihr Kind getauft werden soll. Folgende Uhrzeiten bieten wir an:

 

                                                      

  St. Georg   11.45 Uhr oder 12.00 Uhr
  St. Martinus    zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr
  St. Vitus   zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr   

 

4.   Einige Zeit vor der Taufe kommt der Seelsorger, der Ihr Kind tauft, auf Sie zu und vereinbart mit Ihnen einen Termin für ein vorbereitendes

      Taufgespräch. Dies findet in der Regel bei Ihnen zuhause statt. Darin sprechen sie mit ihm auch darüber, was die Taufe bedeutet, und wie

      die Tauffeier verläuft.

 

In der Freude über den festlichen Tag

grüßen Sie ganz herzlich

 

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger von Sankt Vitus